Einladung zu „Das neue Bayern“ mit Martin Hagen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde und Interessenten, sehr geehrte Vertreter der Presse,

ich lade Sie herzlich ein zur Lesung mit anschließender Diskussion von

Das neue Bayern. Warum unser Land ein Update braucht

am Montag, den 16. Oktober 2017, 19:30 Uhr,

in den Bürgerstuben, Bürgermeister-Ertl-Str. 1a, 82178 Puchheim (Karte)

mit Martin Hagen, selbständiger Strategie- und Kommunikationsberater und bis vor kurzem Hauptgeschäftsführer der FDP Bayern

DAS BUCH:

„Das neue Bayern – Warum unser Land ein Update braucht“ von Martin Hagen (Hrsg.) mit einem Vorwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist am 11. Oktober 2017 im Friedl-Brehm-Verlag erschienen. Hagen und weitere Autoren zeigen in dem Buch auf, wie Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel und andere Entwicklungen Bayern verändern und was die Politik tun kann, damit es auch in Zukunft erfolgreich und lebenswert bleibt. „Der Freistaat Bayern wird nächstes Jahr 100 – ich finde, dieses Jubiläum ist ein guter Anlass, darüber zu diskutieren, wie wir unsere Heimat gestalten wollen“, so Martin Hagen.

DIE AUTOREN:

„Das neue Bayern“ enthält Beiträge profilierter Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter unter anderem der Vorsitzende des Roman-Herzog-Instituts Prof. Randolf Rodenstock, die Präsidentin der Universität Passau Prof. Dr. Carola Jungwirth, der Zukunftslobbyist Dr. Wolfgang Gründinger, die Europaabgeordnete Nadja Hirsch, der ehemalige Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger und der Weltbank-Ökonom Dr. Wolfgang Fengler.

DER HERAUSGEBER:

Martin Hagen

Martin Hagen

Martin Hagen, geboren 1981 in La Spezia (Italien) und aufgewachsen im Landkreis Rosenheim, ist selbständiger Strategie- und Kommunikationsberater. Nach seinem Studium in München und Beer Sheva (Israel) war der Politikwissenschaftler in einer internationalen Unternehmensberatung tätig, später als Pressesprecher im Deutschen Bundestag und acht Jahre lang als Hauptgeschäftsführer der bayerischen FDP. Als Botschafter der Stiftung Generationengerechtigkeit engagiert er sich für eine zukunftsorientierte Politik und die Bildungschancen junger Menschen.

 

 

 

 

INFORMATIONEN FÜR JOURNALISTEN:

Journalisten können per Email an mail@dasneuebayern.de kostenlose Rezensionsexemplare bestellen. Der Herausgeber steht im Vorfeld der Veranstaltung auch gerne für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung.

Ein Foto des Herausgebers zur freien Verwendung finden Sie hier.

Ein Interview der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit mit dem Herausgeber finden Sie hier.

 

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Gäste sind herzlich willkommen, auch wenn sie keine Parteimitglieder sind.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme,

mit herzlichen Grüßen,

Hendrik Grallert

Kreisvorsitzender


Neueste Nachrichten

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Speicherung zu.