Toni Eschl
Beisitzer
– geboren am 21. Mai 1935 in München „ein Maistrassler“; aufgewachsen in Altschwabing
– 1942 bis 1945 nach Niederbayern evakuiert; dort gleichzeitiger
Volksschulunterricht mit sieben Klassen im selben Raum
– Abitur mit den Schwerpunkten: Naturwissenschaften, Wirtschaft und Recht, Englisch und Französisch
Beruflicher Werdegang in einem Münchner DAX-Unternehmen: Volontär, Angestellter, ehrenamtlicher Betriebsrat, verschiedene Führungsfunktionen, jetzt Rentner
Hobbies: früher Leichtathletik, Jugendwart, Tennis, Gartenarbeiten, Schafkopfen, u.a.
Politische Schwerpunkte: Umwelt, Soziales, Wirtschaft
Eindrucksvolle Erlebnisse: Besichtigung des ersten in Schwabing bombardierten Hauses; Antwort eines Mitschülers „Sie sind nicht arm, sie sind tapfer“ auf meine Äußerung „Die armen Soldaten … „, der Abschuss eines Kriegsflugzeuges 1944, die brutale Niederschlagung des ungarischen Befreiungsversuches (Rufe „Imre Nagy“) 1956 und das Ende des Prager Frühlings