Mobilität und Verkehr
Denken wir Mobilität neu!
Wir Freien Demokraten setzen uns für eine gleichberechtigte Behandlung der verschiedenen Mobilitätsarten ein. Ortskerne und Stadtzentren müssen Orte der Begegnung und des gesellschaftlichen Austauschs bleiben. Hierzu ist es unverzichtbar, dass sie über eine gute Erreichbarkeit durch ÖPNV und Individualverkehr verfügen. Die Verkehrsanbindung muss
zwischen den Verkehrsträgern integrativ sein. Statt bestimmte Verkehrsträger zu diskriminieren, müssen die Zentren als Mobilitätsstationen die verschiedenen Verkehrsträger verknüpfen. Eine Stigmatisierung des Individualverkehrs, beispielsweise SUVs, lehnen wir grundsätzlich ab. Im ländlichen Raum halten wir das Auto derzeit für unverzichtbar.
Wir wollen neue Mobilitätsarten fördern
Bei der Konversion des Fliegerhorstes sehen wir die entstehenden Chancen bei einer Ansiedlung von innovativen Unternehmen im Bereich des autonomen Fahrens und bei Flugtaxis. Hierzu sollte im Fliegerhorst und im Landkreis ein Versuchsgebiet für autonomes Fahren eingerichtet werden. Zusammen mit der Errichtung eines Start- und Landeplatzes für Flugtaxis kann unser Landkreis führend bei diesen neuen Technologien werden. Wir wollen die erforderliche Infrastruktur für Wasserstoff- und Elektroantriebe aufbauen.
Sehr wichtig ist uns die intelligente Steuerung und Verringerung des Verkehrsaufkommens durch effiziente Mobilitätskonzepte. Dies kann durch die Schaffung von Home Office Arbeitsplätzen, Förderung von Coworking Spaces, flexible Arbeitszeiten und der damit verbundenen Entzerrung der Rush Hour, des Aufbaus eines Smart ÖPNV zur Verknüpfung verschiedener Mobilitätsarten, Carsharing, lokaler Mitfahrzentralen und der Realisierung von Mobilitätsstationen erfolgen.
Darüber hinaus fordern wir
Ausbau der S4
einen schnellen Baubeginn des dreigleisigen Ausbaus der S4 mit Überholmöglichkeiten und Ausweichgleisen und der Realisierung von Bauvorleistungen für einen späteren viergleisigen Ausbau
Express Busse
den weiteren Ausbau der Express Busse insbesondere für tangentiale Routen
Anbindung des Fliegerhorstes
den schnellstmöglichen Beginn der Planung für eine zukünftige Anbindung des Fliegerhorstes an den ÖPNV, wobei hier eine S-Bahn, Trambahn oder eine Seilbahn geprüft werden sollte
Radwege
- den Ausbau der Radwege im Landkreis und im Umland,
- eine Prüfung der Einführung von Einbahnstraßen zur Schaffung von Platz auf der Straße für Radfahrer,
- gezielte Maßnahmen umzusetzen, um die besonders gefährdeten jungen Radfahrer zu schützen,
Ausbau der B471
die baldmögliche Umsetzung des vierspurigen Ausbaus der B471 zwischen Fürstenfeldbruck und der A8 sowie der kreuzungsfreie Umbau der Anschlussstelle an die Autobahn und einen direkten Anschluss der Müllverbrennungsanlage an die B471
Intelligentes Verkehrsleitsystems
den Aufbau eines intelligenten Verkehrsleitsystem
Kleine Busse – Hohe Taktung
die Prüfung des Einsatzes kleinerer Busse mit höherer Taktung,
Nachtbusse
ein weiterentwickeltes Nachtbuskonzept auch in die kleinen Dörfer
Weitere Massnahmen
Darüber hinaus fordern wir die sofortige Abschaffung des Verbots von Zebrastreifen in Tempo 30 Zonen.
Wir sehen zudem einen möglichen Anschluss der Stadt Germering an die Münchner U-Bahn sehr positiv. Dafür sollte die Errichtung eines P+R Parkhauses an der B2 zum einfachen Umstieg in die U-Bahn geprüft werden.