Ulrich Bode
Sozial 4.0 statt Hartz IV
Erneuern wir den Sozialstaat mit einem Gesamtkonzept statt unzähliger Einzellösungen, mit digitalen Prozessen, statt in Formularen zu ertrinken und Motivation statt Sanktion, damit sich Leistung lohnt.
Aber wie muss ein Grundeinkommen konzipiert werden, damit es verschiedene politische Ziele wie Bürgergeld, Grundsicherung oder Garantiesicherung erfüllen kann?
Und wie genau kann die Digitalisierung ein „System Grundeinkommen“ realisieren?
In meinem neuen Buch „Sozial 4.0 statt Hartz IV“ stelle ich ein Umsetzungskonzept für das Grundeinkommen vor. Sozial 4.0 ist ein Quantensprung auf dem Weg zum Grundeinkommen. Mit Hilfe der Digitalisierung gelingt schrittweise die Revolution: Ein einfaches, integriertes und motivierendes System. Diese Roadmap bringt neuen Schwung in die politische Debatte. Grundeinkommen in nur einer Minute! Nähere Informationen finden Sie auf www.s4h4.de
Warum die FDP jetzt so wichtig ist
Die FDP und die deutsche Politik brauchen eine Neuausrichtung. Die Stimmen der Extremisten finden Gehör, weil die demokratische Mitte ihre Hausaufgaben nicht macht.
Die FDP war immer dann stark, wenn sie sich einer gewissenhaften Programmatik gewidmet hat. Die Freiburger Thesen von 1971 und die in den 1990er Jahren entwickelte Reformagenda bleiben liberale Leuchttürme, die Maßstäbe gesetzt haben.
Aber das alte Modell der FDP, ihre Themen als Königsmacher in Koalitionsverhandlungen durchzusetzen, ist nicht mehr tragfähig.
Die zukünftige Aufgabe der FDP in der politischen Mitte wird es sein, die Kräfte der Demokratie zu integrieren und zu bündeln. Die FDP muss eine neue Rolle in der Politik übernehmen – vom Königsmacher zum Koalitionsmacher, vom Mahner zum Moderator. Die deutsche Politik muss die mehr als überfälligen Reformen gemeinschaftlich anpacken. Der FDP kommt hierbei eine neue Rolle als Integrator zu.
Ich setze mich dafür ein, dass wir in allen politischen Feldern die Modernisierung Deutschlands vorantreiben und mit konkreten und durchdachten Konzepten umsetzen.
Persönliches
- In München geboren, 59 Jahre, verheiratet, Patchwork-Familie mit drei Kindern
- Abitur Waldorfschule München-Schwabing, Zeitsoldat Luftwaffe, Studium Informatik TU München
- Gesellschafter der Bode Schule in München, gemeinnützige Berufsfachschule für Gymnastik, Tanz und Sport
Berufliches
- Seit 1990 als selbständiger IT-Berater für verschiedene Branchen aktiv
- Viele Jahre Sprecher der selbständigen Informatiker/innen sowie Vertreter der Informatik im Bundesverband der Freien Berufe
- Fellow der Gesellschaft für Informatik e.V., der Fach- und Berufsgesellschaft für Informatik in Deutschland
Politisches
- Kreisrat in Fürstenfeldbruck seit 2002, Gemeinderat in Eichenau seit 2016, jeweils Fraktionsvorsitzender und Referent für Digitalisierung und IT
- In der FDP habe ich mich in verschiedenen Funktionen vom Ortsschatzmeister über Kreisvorsitzender bis zum Generalsekretär der FDP Bayern engagiert, derzeit Ortsvorsitzender in Eichenau
- 2002-2017 Vorsitzender der Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker in Bayern e.V. (VLK) in Bayern
Buchautor
- 1997 Die Informationsrevolution
- 2018 The Making of Digital
- ab Juni 2021: Sozial 4.0 statt Hartz IV