Wirtschaftsentwicklung

Die FDP setzt sich für sozialverträgliches und familienfreundliches Arbeiten im Landkreis Fürstenfeldbruck ein. Arbeiten und Leben zusammenbringen ist dabei unser Motto.

Wir wollen, dass das Gewerbesteueraufkommen das Niveau der Einkommenssteuer erreicht. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind die Einnahmen aus der Einkommenssteuer wesentlich höher als die Einnahmen aus der Gewerbesteuer. 74 Mio. Euro aus Gewerbesteuer im Landkreis ist nur die Hälfte der benötigten Summe.

Das ist untypisch für die Boom-Region um München. Die Nachbarlandkreise profitieren stärker von Gewerbeansiedlungen und Arbeitsplätzen vor Ort. Somit bleibt Fürstenfeldbruck deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Unser Landkreis ist leider bei der Arbeitsplatzdichte sogar Schlusslicht. Wir sind also im Landkreis-Vergleich am schlechtesten aufgestellt, was die Vereinbarkeit von Arbeiten und Leben am gleichen Ort angeht. Entsprechend haben wir viele Auspendler und zu wenig Unternehmen und Arbeitsplätze im Landkreis.

Das wollen wir ändern und deswegen müssen wir unsere Wirtschaft stärken und aktiv leistungsstarke Unternehmen ansiedeln.

Unsere Ziele zur Stärkung der regionalen Wirtschaft:

  1. Wir wollen die Nähe zu München nutzen, um Arbeitsplätze zu schaffen – durch aktive Werbung von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Selbständigen bzw. Kleinunternehmern und Verbänden. Deshalb wollen wir die Wirtschaftsförderung neu strukturieren und auf die Akquisition von Unternehmen ausrichten.
  2. Wir möchten den Unternehmergeist und Gründungen fördern durch die Möglichkeit von „Gründen in 24h“. Hierfür wollen wir Kooperationen mit Notaren, Finanzämtern und weiteren Stellen im Landkreis schaffen. Alles soll in einem Antrag zusammengeführt werden, ganz im Sinne des „Einheitlichen Ansprechpartners“, koordiniert über den Landkreis.
  3. Förderung der Ansiedlung eines Existenzgründerzentrums in Verbindung mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und den Gemeinden, das u.a. folgende Funktionen erfüllt:
    1. Unbürokratische Zwischennutzung von Gewerbeflächen
    2. Ansprechpartner/Beratung
    3. Förderung von lokalen Dienstleistungen
    4. Sachmittel für Homepage, Werbung etc.
    5. Förderung von Start-ups
  4. Wir wollen eine kostenfreie Gründungsberatung in Kooperation mit der IHK München. Auch gibt es sogenannte „Inkubatoren“, welche Gründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleiten und fördern. Das Ziel der FDP ist es, Inkubatoren im Landkreis anzusiedeln.
  5. Eigene Marken wie Brucker Land wollen wir stärken. Diese Marke sollte offensiver beworben werden (zum Beispiel in öffentlichen Gebäuden), um einerseits lokale Produkte/Hersteller zu fördern und andererseits auch umweltfreundliche Produkte/Hersteller hervorzuheben.
  6. Landkreis-Report Fürstenfeldbruck: Der Landkreis veröffentlicht ähnlich wie die Gemeinden und Städte regelmäßig einen Bericht zu aktuellen Entwicklungen im Landkreis. Dies umfasst neben Themen in Amt und Kreistag auch solche anderer Institutionen, Vereine und Unternehmen.
  7. Erleichterte Einrichtung von Betriebskindergärten in den Städten und Gemeinden im Landkreis.
  8. Ansiedlung von Wissenschafts- und Forschungszentren für Grundlagenforschung sowie für Forschung zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen
  9. Wir wollen ein landkreiseigenes Tourismuskonzept zur Förderung der Tourismuswirtschaft.
  10. Um diese Ziele schnellstmöglich voranzubringen, wollen wir den Wirtschaftsreferenten im Kreistag stellen.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Speicherung zu.